Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach meyers mythologie hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Desmopathologie'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Prolog: Seite 0001, Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon Öffnen
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon. Systematisches Verzeichnis sämmtlicher Artikel, nach den Wissenschaften, Künsten und Gewerben übersichtlich geordnet und gegliedert. Reihenfolge des Inhalts. Seite
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0133, Mythus und Mythologie Öffnen
Mythologie. Als die bedeutendsten Vertreter dieser Wissenschaft sind Adalbert Kuhn, Max Müller, Wilhelm Mannhardt und E. H. Meyer zu nennen. Versuche einer Darstellung der gesamten vergleichenden Mythologie der indogerman. Völker machten Cox ("The
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0794, Religionswissenschaft (vergleichende) Öffnen
Elard Hugo Meyer, der Herausgeber von J. Grimms »Deutscher Mythologie«, sieht in dem Volksaberglauben der Gegenwart eine in höheres Altertum hinaufreichende Urkunde als in den Hymnen der indischen Wedas und sucht die Ähnlichkeit zwischen einer Reihe
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0367, Griechische Philosophie Öffnen
); Roscher, Nektar und Ambrosia (Lpz. 1883); E. H. Meyer, Indogerman. Mythen (Berl. 1883 fg.); Mannhardt, Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); Preuner, Jahresbericht über die griech. und röm. Mythologie aus den J. 1873-75 und 1876-85 in Bursians
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Provençalische Litteratur. Dr. E. Lipnicki in Prag: Polnische Litteratur. Dr. H. Löschhorn in Berlin: Englische Litteratur. Rob. Lutz in Stuttgart: Nordamerikanische Litteratur. Prof. Dr. G. Meyer in Graz: Sanskrit und indische Mythologie
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0851, von Meyer (Klara) bis Meyer (Leuthold Wilh. von) Öffnen
849 Meyer (Klara) - Meyer (Leuthold Wilh. von) weisheit (Berl. 1887), "Glück und Verdienst" (Bonn 1887), "Zur Reform der deutschen Hochschule. Rektorrede" (ebd, 1887), "Zum Gedächtnis Kaiser Friedrichs. Rede zur Trauerfeier der Universität
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
. 1844), A. Kuhn, der Begründer der vergleichenden indogerman. Mythologie, W. Schwartz, W. Mannhardt ("Mytholog. Forschungen", Straßb. 1884), El. H. Meyer ("German. Mythologie", Berl. 1891) und E. Mogk ("Mythologie" in Pauls "Grundriß der german
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0422, Nordischer Krieg Öffnen
- und Heldensagen (deutsch von Brenner, Münch. 1881-89); Mogk, German. Mythologie (in Pauls "Grundriß der german. Philologie", Bd. 1, Straßb. 1891); E. H. Meyer, German. Mythologie (Berl. 1891). Außerdem behandeln die deutschen Mythologien von Grimm und Simrock
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0040, Deutsche Mythologie Öffnen
38 Deutsche Mythologie halt, und ebenfalls ist Brahms im Gebiet der instrumentalen Kammermusik derjenige, dessen Kompositionen am meisten geschätzt und auch von andern am eifrigsten nachgeahmt werden. Die deutsche Litteratur ist reich an
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Deutsche Nationalpartei bis Deutsche Ostafrika-Linie Öffnen
., Berl. 1862); ders., Die poet. Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen in ihrer Beziehung zur Mythologie (2 Bde., ebd. 1864‒79); ders., Prähistorisch-anthropol. Studien (ebd. 1884); ders., Indogerman. Volksglaube (ebd. 1885); E. H. Meyer
2% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0009, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Liechtenstein 9. 53 Ligurien 83. 107 Liköre 285 Limburg (Belgien) 78 Linné'sche Systematik 232 Lippe, Geographie 43 - Geschichte 5 Litauische Mythologie 142 Literarhistoriker 116 Literatur 116, vgl. die einzelnen Volksnamen und Fachwissenschaften
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0570, Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) Öffnen
570 Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller). 1852). Auch gründete er in Gemeinschaft mit Dunker die seit 1846 ununterbrochen erschienenen, oft durch Beiträge Meyers bereicherten "Palaeontographica" (Kass., seit Meyers Tod redigiert
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
erhalten. Den meisten Ruf genossen seine Reden, die nach Quintilian durch Reinheit und Bestimmtheit des Ausdrucks, Gedankenreichtum und Lebhaftigkeit sich auszeichneten, aber ohne ciceronianische Anmut waren (Fragmente in H. Meyers "Oratorum rom
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0742, Grimm Öffnen
, das leistete für die Religion der Altdeutschen Grimms "Deutsche Mythologie" (Götting. 1835, 3. Aufl. 1854; 4. Aufl. durch E. H. Meyer, Berl. 1875-78), ein Werk von nicht minder großer Tragweite für die germanistische Wissenschaft. Da nach dem 1829
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0960, Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) Öffnen
("Mélanges de mythologie et de linguistique", Par. 1877); Benfey, Cox, E. H. Meyer ("Indogermanische Mythen", Bd. 1 u. 2, Berl. 1883-87) u. v. a. Wie die vergleichende Grammatik die Sprachen der Indogermanen oder Arier (Inder, Perser, Griechen, Italer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0860, von Kyffhäuser Höhle bis Kyklopen Öffnen
. Aufl., Rudolst. 1882); Karl Meyer, Führer über das K. (4. Aufl., Nordh. 1890); Anemüller, Kyffhäuser und Nothenburg in Vergangenheit und Geaenwart (2. Aufl., Detmold 1892). Kyffhäuser Höhle, s. Falkenburger Höhle. Kyffhäusersage
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
der von Seth verschiedene Kriegsgott Sutech. (Vgl. Ed. Meyer, Set-Typhon, Lpz. 1875.) - In der griech. Mythologie ist T. (Typhaon, Typhoeus) nach Homer ein gewaltiger Riese, der im Lande der Arimer in Cilicien von Zeus gebändigt, aber noch widerstrebend
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1061, von Zwentibold bis Zwerghühner Öffnen
Schätzen und Kunstwerken ausgestattete Gemächer anlegen, wundersame Waffen schmieden u. dgl. - Vgl. Grimm, Deutsche Mythologie (4. Aufl., 3 Tle., Berl. 1875-78); E. H. Meyer, German. Mythologie (ebd. 1891). Zwergalpenrose, s. Rhododendron
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0500, von Ampère bis Amphibien Öffnen
au moyen-âge, comparée aux littératures étrangères" (1841); "Histoire de la formation de la langue française" (1841; 3. Aufl., hrsg. von P. Meyer, 1871); "La Grèce, Rome et Dante" (1848, 9. Aufl. 1884); "Promenade en Amérique etc." (1855, 2 Bde.; neue
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0890, von Artushof bis Aruba Öffnen
Massenie (Genossenschaft) in einem hohlen Berg in Pracht und Wohlleben (vgl. Grimm, Deutsche Mythologie). Die alten walisischen Stoffe erlangten mehr noch als in Wales und Bretagne selbst diese Umbildung durch französische Bearbeitungen. Am meisten hat
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0570, Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) Öffnen
Vergleichung heranziehen, in mehr historisch-kritischer Richtung von Hellwald, auf psychologischer Grundlage mit besonderer Rücksicht auf Mythologie und Entwickelung der religiösen Vorstellungen von Caspari, Twesten, Lang, Strauß u. a. behandelt worden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0889, von Gand bis Ganerbschaft Öffnen
. Vgl. Harenberg, Historia ecclesiae Gandersheimensis diplomatica (Hannov. 1734); Hase, Mittelalterliche Baudenkmäler Niedersachsens, Bd. 3 (das. 1870); Brakebusch, Führer durch G. (1882). Gandharwa, in der ind. Mythologie eine Klasse niederer Götter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
auf Fabrikation von Papiermaché-, Spiel- und Meterwaren, landwirtschaftlichen Maschinen, Mineralwässern und kondensierter Milch, Suppentafeln, Büffelhornarbeiten, Backsteinen etc. Meyers Bibliographisches Institut, das 1828 von Gotha nach H., 1874 aber nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0194, von Krethi und Plethi bis Kretinismus Öffnen
, Kreta. Ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel (Götting. 1823-29, 3 Bde.); Spratt, Travels and researches in Crete (Lond. 1865, 2 Bde.); Raulin, Description de l'île de Crète (Par. 1859-69
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0659, von Schulz von Straßnitzki bis Schulze Öffnen
, wo er sich von 1854 bis 1870 weiterbildete und zahlreiche Werke aus dem Kreis der antiken Mythologie und der Allegorie schuf. Nach Berlin zurückgekehrt, führte er unter anderm für den Sockel der Siegessäule das Relief mit der Begegnung des Königs
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0955, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
. Typhon (Typhoeus, Typhaon, Typhos), in der griech. Mythologie ein Ungeheuer, Personifikation des wilden Sturms, besonders des Glutwindes, der aus feuerspeienden Bergen hervorbricht. Er liegt nach Homer im Arimerland (Kilikien?), welches von Zeus
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0609, Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Anzahl ist vereinigt im Drama des HerzogsHeinrich Iulius: »VincentiusLadislaus« (1610), im »Volksbuch vom lügenhaften Aufschneider Urban Fettsack«, in »Leben und Thaten des Colophanius Cipripinus (in »Meyers Volksbüchern Nr. 805 - 808, S.82ss.
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0245, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
der Zeit zusammengeworfenen Anschauungen, die oft genug einander widersprachen, auszuschließen. Die hier gegebene kurze Darstellung der ägypt. Religion beruht namentlich auf den neuern Arbeiten, die Ed. Meyer in Bd. 1 seiner «Geschichte des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0238, von Babylonische Gefangenschaft bis Baccalaureus Öffnen
Babyloniens-Assyriens (Berl. 1885-88); Tiele, Babylon.-Assyr. Geschichte (Gotha 1886-88); Ed. Meyer, Geschichte des Altertums, Bd. 1 (Stuttg. 1884); Winckler, Untersuchungen zur altorient. Geschichte (Lpz. 1889); ders., Geschichte Babyloniens und Assyriens
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
und B. Suphan hg. von B. Seuffert (6 Bde., Weim. 1888-93); "Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte", hg. von Chr. Meyer (Neue Folge, Berl. 1891 fg.); "Jahresberichte für neuere deutsche Litteraturgeschichte", hg. von Elias, Herrmann und Szamatólski
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau) bis Dietrich (Dominikus) Öffnen
", die "Rosengärten"; ihm gilt auch ein alt- nord. Prosaroman, die "Thidrekssaga". - Vgl. W. Müller, Mythologie der deutschen Heldensage (Heilbr. 1886); Karl Meyer, Die Dietrichsage in ihrer geschichtlichen Entwicklung (Bas. 1868); Hein- zel, Über die ostgot
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0844, von Gerechtigkeitshand bis Gerhard (Eduard) Öffnen
, darüber gehen ! die Vertreter (Henke, Heffter, Abegg, Tcmme, H. von ^ Meyer) auseinander. - Vgl. Rüm^lin, Reden und Auffätze (Neue Folge, Frei'b. i. Br. 1881). Gerechtsame, s. Gerechtigkeit. Gereh, pers. Längenmaß, s. Girre. Gerengere, Fluß
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0008, von Ginevra bis Ginsengwurzel Öffnen
. Ginnungagap («gähnender Weltenraum»), der Name für die Uranfänge der Welt in der nordischen Mythologie, sprachlich und inhaltlich dem griech. Chaos, wie es Hesiod und die andern ältesten Dichter auffassen, entsprechend. Das Zusammenwirken von Hitze
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
begann (Bd. 1-4, Gött. 1840-63; Bd. 5-7, bearbeitet von Rich. Schröder, 1866-78). Auch in seiner "Deutschen Mythologie" (ebd. 1835; 4. Aufl., besorgt von E. H. Meyer, Berl. 1875-78) rückt er, da alte mytholog. Überlieferung auf deutschem Boden sehr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0257, von Hofmann (Eduard, Ritter von) bis Hofmann (Heinrich) Öffnen
der Redaktion von Meyers "Konversations-Lerikon" be- teiligt war und später dessen "Universum" fortsetzte. Seit 1858 redigierte er in Leipzig "Paynes Pano- rama des Wissens und der Gewerbe", 1864-66 F. Stolles "Illustrierten Dorsbarbier". Seit 1878
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0300, von Kent. bis Kentucky Öffnen
.), offizielle Abkürzung für den nordamerik. Staat Kentucky. Kentauren heißen in der griech. Mythologie Dämonen, die man sich in den Waldgebirgen Thessaliens und Arkadiens wohnhaft dachte. Nach Pindar zeugte Ixion mit der Nephele (der Regenwolke) den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0373, von Preller (Friedr., Sohn) bis Prenzlau Öffnen
Akademie. P. schuf die Wandbilder für die Villa Eichel in Eisenach (1870-71), in der Villa Meyer zu Dres- den, in dcr Albrechtsburg in Meißen, im Dresdener Theater. Die Dresdener Galerie besitzt von P.: Das Kloster Sta. Echolastica bei Subiaco
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0409, von Volute bis Vondel Öffnen
407 Volute - Vondel strittene Hauptquelle german. Mythologie. Die Völva (fälschlich auch Vala, Wala, d. h. die Stabträgerin), genannt nach dem Zauberstabe der Zauberinnen, tritt auf und erheischt Schweigen. Sie berichtet Odin
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0856, von Wundernuß Salomos bis Wunstorf Öffnen
in der Hand zu halten; dann zeigte sie durch ihre Bewegung, ob und wo die gewünschten Gegenstände verborgen seien. - Vgl. Vallemont, Physique occulte, ou traité de la baguette divinatoire (Par. 1693); Grimm, Deutsche Mythologie (4. Aufl., von E. H. Meyer
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Eddalieder bis Edelhirsch Öffnen
. Sie ist eine Sammlung von einigen 30 Liedern, deren Inhalt teils der nordischen Mythologie, teils der nordischen und deutschen Heldensage angehört. Hierfür ist sie die wichtigste Quelle. Die Sammlung ist entstanden zwischen 1240 und 1250. Im Laufe der Zeit